World Kennel Organization – WKO

 

Die World Kennel Organization ist eine Weltorganisation für Kynologie und Hundesport. Sie hat zur Zeit 22 Mitglieds- und oder Partnerländer (nur ein Nationaler Verband ist pro Land zulässig), welche ein eigenes Zuchtbuch führen, oder deren Mitgliedsvereine Ahnentafeln ausstellen, und die internationale Zuchtrichter, Leistungsrichter und Körmeister ausbilden.

Die World Kennel Organization besteht aus fünf Sektionen: Europa, Nord- und Südamerika inklusive Karibik, Asien und Pazifik, Mittlerer Osten und Afrika.

Die WKO garantiert innerhalb ihrer Organisation die gegenseitige Anerkennung der Abstammungsurkunden (Ahnentafeln) der nationalen Verbände, wie auch die Anerkennung derer Richter.

Die World Kennel Organization (WKO) führt ein Sammelzuchtbuch für Einzelmitglieder, welches nur für Mitglieder offen ist, in deren Heimatland, in dem das Mitglied seinen Hauptwohnsitz hat, keine nationale Organisation Mitglied der WKO ist, oder deren nationaler Verband kein Zuchtbuch führt.

Zur Zeit erkennt die WKO 411 verschiedene Rassen. Die Ursprungsländer erstellen in Zusammenarbeit, mit der standardgebenden Kommission der WKO die Standards für ihre Rassen (Beschreibung des Idealtyps der Rasse). Rassen deren Ursprungsländer nicht vertreten sind, werden im Patronat durch die WKO verwaltet. Auf allen Ausstellungen der WKO oder deren Mitgliedsverbänden stellen die Rassestandards für die Richter die Bewertungsgrundlage dar. Die Standards sind auch die Basis für die Züchter, innerhalb der World Kennel Organization einen rassereinen, gesunden und erstklassigen Hund zu züchten.

Die World Kennel Organization (WKO) und deren Mitgliedsländer führen internationale Schönheitsausstellungen und Leistungsprüfungen durch, deren Ergebnisse dem WKO General Office gemeldet und von diesem digital erfasst werden. Hat ein Hund die geforderte Anzahl an Anwartschaften erreicht, kann er mit dem Titel eines internationalen Schönheits-, Ausstellungs-, Arbeits- oder Arbeits und Schönheitschampions ausgezeichnet werden. Diese Titel werden von der WKO verliehen.

Darüber hinaus können die Züchter – über ihre nationalen Verbände – ihre Zwingernamen international schützen lassen.